terrassen
Ob Holzterrasse, Pflasterstein oder Kiesplatz. Ein Aussenraum aus natürlichem Material in präziser Arbeit angelegt erfreut Gartenbesitzerinnen auch viele Jahre nach der Fertigstellung.

Diese Trockensteinmauer in einem Einfamilienhaus in Bremgarten ist aus Muschelkalk des nahe gelegenen Steinbruchs in Mägenwil. Das regionale Material wird bereits seit über 300 Jahren für geschichtsträchtige Bauten verwendet und findet dank seiner Langlebigkeit auch im Naturgarten die optimale Verwendung.

Bereits beim Erstellen der Mauer zogen die ersten Eidechsen ein. Diese finden in der natürlichen Umgebung mit heimischen Pflanzen, Ruderalflächen und angrenzenden Blumenwiesen ein üppiges Nahrungsangebot.


